Persönlich für Sie da!
02452-66366
Kontaktieren Sie uns!
01523-1839460

Im stillen Barranco del Álamo

zurück

Der Barranco del Álamo ist eine atemberaubende Schlucht auf der kanarischen Insel Gran Canaria. Diese beeindruckende Naturlandschaft befindet sich im Zentrum der Insel und bietet eine einzigartige Kombination aus spektakulärer Geologie und Vegetation, die sich perfekt für Wanderer und Naturliebhaber eignet. 

Die Schlucht erstreckt sich über eine Strecke von etwa 10 Kilometern und ist von hohen Felswänden umgeben, die sich über Jahrhunderte durch Erosion geformt haben. Die Kombination aus vulkanischem Gestein sowie Wind- und Wassereinflüssen hat zu einer faszinierenden Landschaft geführt, die ständig im Wandel ist.

Der Rundweg des Barranco del Álamo von Teror auf Gran Canaria bietet Einblicke in die faszinierende biologische Vielfalt und das ländliche Leben der Insel. Die Schlucht beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten und jahrhundertealte Anbauterrassen, wechselt ihr Gesicht und Gewand, von hell und offen zu versteckt und dunkel und ist der perfekte Ort, um eine Auszeit vom hektischen Alltag zu bekommen. 

Während eines Spaziergangs durch den Barranco del Álamo können Besucher eine beeindruckende Fülle an Pflanzen und Bäumen entdecken. Die Flora in der Schlucht reicht dabei unter anderem von Palmen und Kakteen bis hin zu exotischen Blumen, ebenso wie Sträuchern. Dieser Kontrast zwischen den kargen Felswänden und der üppigen Vegetation verleiht dem Barranco del Álamo eine magische Atmosphäre.

Die Route beginnt an der Plaza de Nuestra Señora del Pino und führt vorbei an der beeindruckenden Basilika von Teror, einem Meisterwerk der kanarischen neoklassizistischen Architektur. Von dort aus geht es hinunter durch die Straßen Los Viñátigos und Ignacio Quintana Marrero bis zur Brücke von El Muñigal, dem Eingangstor zu dieser kleinen Welt am Grund der Schlucht.

Etwa anderthalb Kilometer weiter erreicht der Wanderer die erste Treppe, die fast fünf Meter über eine nahezu senkrechte Wand führt. Dort betreten Sie den einstigen „Monteverde“. Der Lorbeerwald, der Hauptbestandteil dieser Umgebung, bildet den größten zusammenhängenden, immergrünen Feuchtwald auf der Welt und ist einer der letzten Urwälder Europas – ein wahres Stück lebendige Geschichte.

Die zweite kleine Treppe erhebt sich am Kilometer 2 des Rundwegs und bereitet einen auf den letzten Kilometer vor. Dieser letzte Kilometer lässt Sie in der Vogelperspektive auf die Schlucht sehen und die Natur ein letztes Mal in vollen Zügen genießen. 

Der Wanderweg endet im Ortskern von Teror, während ein Teil von uns beglückt in der faszinierenden Schlucht zurückbleibt. 

Während der Wanderung durch den Barranco del Álamo kann man auf gut markierten Wegen die einzigartige Umgebung erkunden und dabei die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form erleben. Die Ruhe und Stille des Ortes bieten eine willkommene Flucht vor dem Trubel des Alltags und ermöglichen es den Besuchern, sich inmitten dieser natürlichen Oase zu entspannen.