Persönlich für Sie da!
02452-66366
Kontaktieren Sie uns!
01523-1839460

San Juan, die Flamme des Lebens

zurück

Die Johannisnacht (spanisch: Noche de San Juan) ist ein Fest, das in vielen Teilen der spanischsprachigen Welt gefeiert wird, um den Heiligen Johannes (San Juan) zu ehren. Auf Gran Canaria ist die Johannisnacht ein beliebtes und festliches Ereignis, das jedes Jahr am 23. Juni gefeiert wird. 

In der Nacht vor der La Noche de San Juan, vereinigen sich das Meer, der Mond und das Feuer in einem alljährlichen Ritual, das Freude, Hoffnung und spirituelle Reinigung symbolisiert. Die Insel feiert dieses Ereignis mit besonderer Intensität und die Menschen versammeln sich seit Jahrhunderten um das alljährliche Freudenfeier, um symbolisch alles Unnötige zu verbrennen. Die Johannisnacht hat eine besondere Bedeutung für Las Palmas de Gran Canaria, wo unzählige Feuer im Laufe der Zeit entzündet wurden. Die Rituale umfassen nicht nur das Verbrennen auf dem Scheiterhaufen, sondern auch das Baden im Meer für Glück. Die Gemeinden wie Las Palmas de Gran Canaria, Arucas und Telde haben eigene Programme für diesen Festtag, bei dem die Hitze und Funken des Heiligen Johannes von Norden nach Süden ausstrahlen sollen. Sicher gibt es die unterschiedlichsten Glaubensvorstellungen rund um diese magische Nacht, aber eines ist sicher: Die Johannisnacht auf Gran Canaria ist ein unvergessliches Erlebnis.

Hier sind noch einige Informationen über die Johannisnacht auf Gran Canaria:

Traditionelle Rituale: Die Johannisnacht auf Gran Canaria ist bekannt für ihre traditionellen Bräuche und Rituale, mit Zaubersprüchen, Feuerwerkskörpern, Wasserbädern, Ahnenheilmitteln sowie rituellen Tänzen, Pflanzen und Heilmitteln.

Strandfeuer: Entlang der Küstenlinie von Gran Canaria werden Lagerfeuer entzündet, und Menschen versammeln sich am Strand, um die ganze Nacht hindurch zu feiern. Es ist üblich, dass die Leute Picknicks am Strand machen, Musik spielen und tanzen.

Magie und Wünsche: In der Johannisnacht wird oft Magie und Mystik verbunden, um sich etwas zu wünschen. Es ist üblich, dass die Menschen Wünsche äußern, wenn sie über das Lagerfeuer springen.

Feuerwerk: Das Fest wird oft mit beeindruckenden Feuerwerksdarbietungen gefeiert, die den Nachthimmel über Gran Canaria erleuchten.

Kräuterbäder: Ein weiterer Brauch beinhaltet das Sammeln von heilenden Kräutern, die dann in Wasser eingeweicht werden. Dieses Kräuterwasser wird am Morgen des 24. Juni verwendet, um sich zu waschen, als Segen für Gesundheit und das Glück.

Die Johannisnacht auf Gran Canaria ist also eine faszinierende Mischung aus traditionellen Bräuchen, Freude und Gemeinschaftsfeier, die den Sommeranfang auf der Insel markiert. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Kultur und die warme Atmosphäre von Gran Canaria kennenzulernen.