Saisoneröffnungsfahrt 2025: Das Erzgebirge entdecken
27.4. - 30.4.2025
Busreise ab/an Görlitz
Saisoneröffnung – das Erzgebirge entdecken
1. Tag: Anreise nach Oberwiesenthal mit Stopp in Zwickau
Wir starten in Richtung Erzgebirge und besuchen Zwickau, Geburtsort des Komponisten Robert Schumann (1810 bis 1856) und “Tor zum westlichen Erzgebirge”. Die Tuchmacherei und der Handel mit dem “Zwickisch Tuch” und vor allem die Beteiligung am erzgebirgischen Silbergbau begründeten Zwickaus Ansehen und Wohlstand, der im 20. Jh. durch den Automobilbau noch gemehrt wurde. Wir besuchen das August Horch Museum in den Hallen des ersten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie. Im November 2017 konnte nach über vierjährigen Bauarbeiten die Museumserweiterung eröffnet werden. Damit wurde die Ausstellungsfläche mit nunmehr 6.500 Quadratmetern mehr als verdoppelt. Erleben Sie hautnah, wie sich die Technik und das Design der Fahrzeuge im Laufe der Jahre entwickelt haben und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hatte. Erfahren Sie mehr über die technischen Innovationen und die Menschen, die diese Fahrzeuge zum Leben erweckt haben. Auch die Villa von August Horch kann auf Wunsch besichtigt werden. Nach dem Museumsbesuch erfolgt die Weiterreise nach Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands. Der Ort liegt am Fusse des 1.214 m hohen Fichtelberges, gleichzeitig höchste Erhebung im Freistaat Sachsen. Das Leistungssportzentrum hat bereits zu DDR-Zeiten zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister hervorgebracht. Der wohl bekannteste ist Skispringer Jens Weißflog, heute Ehrenbürger und Hotelier in seinem Heimatort.
2. Tag: Deutscher Adel und böhmische Köstlichkeiten
Im Rahmen unseres Tagesausfluges führt uns unsere Reiseleitung auf die Spuren von Burg- und Schlossherren des Erzgebirges. Auf der ca. einstündlichen Entdeckungstour durch Schloss Augustusburg, der Krone des Erzgebirges, erfahren Sie, wie das Renaissanceschloß Gestalt annahm. In den kurfürstlichen Gemächern im Lindenhaus erhalten Sie Einblicke in Alltag und Hofleben der kurfürstlichen Familie. Das einzig erhaltene gemeinsame Bildnis des Kurfürstenpaares August und Anna sowie ihren Kindern können Sie auf dem Altargemälde in der Schlosskirche bestaunen. Es wurde von Lucas Cranach d. J. gefertigt und ist ein kostbares Kunstwerk europäischen Rangs. Das Brunnenhaus mit dem zweittiefsten Brunnen und dem ältesten erhaltenen Treibgöpel Sachsens bildet den Abschluss der Führung. Die Tour führt uns weiter zum Schloss Wildeck bei Zschopau. Die Stadt selbst war einst Wiege und Hochburg der Motorradherstellung in Deutschland. Das Schloss Wildeck präsentiert deshalb heute unter anderem die Ausstellung “Motorrad Träume”. Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch den malerisch angelegten Schlossgarten, umgeben von der historischen Kulisse des Schlosses Wildeck, verzaubern. Der Schlossgarten besteht aus mehreren eindrucksvoll gestalteten Teilen, welche frei begehbar sind. Weiter geht es durch das malerische Zschopautal zur Burg Scharfenstein. Es gibt nur wenige Orte, an denen sich Mythos und Magie des Erzgebirges so bündeln wie auf dieser mittelalterlichen Burg, die bereits um 1250 während der Besiedelung des Erzgebirges errichtet wurde.
3. Tag: Heimatgenuss im Erzgebirge
Heute führt uns der Weg zunächst nach Lauter zwischen Aue und Schwarzenberg. In diesem Kleinod des Erzgebirges stossen wir auf echte königlich-sächsische Laborantenkunst. Wir besuchen das gleichnamige Museum und nehmen an einer Likörverkostung teil. Lautergold hat es geschafft, seine Tradition als Familienunternehmen über die Jahrhunderte hinweg aufrechtzuerhalten und gleichzeitig mit der Zeit zu gehen. Durch die sorgfältige Verarbeitung regionaler Naturrohstoffe schafft Lautergold einen unverwechselbaren Geschmack, der sich in den verschiedenen Likören und Schnäpsen widerspiegelt. Neben traditionellen Kräuterlikören werden in der ältesten Brennerei des Erzgebirges auch hochwertige Edelbrände und Geiste gefertigt. Sie haben Gelegenheit, im Shop der Manufaktur einzukaufen. Dann bringt uns die Fahrt zur höchstgelegenen Hofkäserei des Westerzgebirges nach Crottendorf, In der Hofkäserei Fritzsch nehmen wir an einer Führung und einer kleinen Verkostung teil. Familie Fritzsch bewirtschaftet den Hof seit 1595 nunmehr in der 11. Generation. Die Hofprodukte der Käserei Fritzsch sind etwas ganz Besonderes, denn sie werden nach Traditionsrezepten auf dem Hof handwerklich hergestellt. Die wichtigste Zutat – naturbelassene Milch – liefern Tiere, die artgerecht gehalten werden, auf saftigen Weiden grasen und bestes Futter bekommen. Die verschiedenen Käsespezialitäten werden großteils aus Zutaten vom eigenen Hof hergestellt. Es werden nur natürliche Zutaten verwendet. Auf Farbstoffe oder andere chemische Zusatzstoffe wird verzichtet. Sie haben die Möglichkeit, im hofeigenen Laden einzukaufen. Wir unternehmen noch einen kurzen Abstecher in die Crottendorfer Räucherkerzen GmbH, wo 1936 die Geschichte von “Original Crottendorfer” begann. Freya Graupner beginnt in ihrer 10 qm großen Küche Räucherkerzen herzustellen. Heute beschäftigt die Firma 15 Mitarbeiter und kann auf mehr als 80 Jahre handwerkliche Erfahrung und Tradition zurückblicken. In der größten Räucherkerze der Welt mit einer Höhe von 15 Metern können Sie eine Vielzahl von Ausstellungsstücken bestaunen. Dazu gehört auch die kleine Küche von Freya Graupner, in der alles begann.
4. Tag: Abschied nehmen - Heimreise
Leistungen:
- Haustürabholung
- Fahrt im modernen Reisebus
- Richter Reisebegleitung
- 1 x Original Becherovka als Begrüßungsgetränk
- 3 x Übernachtung im Best Western AHORN Hotel Oberwiesenthal in komfortablen
Zimmern mit Föhn, Kosmetikspiegel, TV, Telefon, Minibar, Safe, Schreibtisch, Kaffee-
Teestation sowie W-LAN
- 1 Flasche Wasser bei Anreise, Bademantel und Slipper auf dem Zimmer
- 3 x reichhaltiges Vital-Frühstücksbufett
- 1 x vielfältiges und umfangreiches Abendbufett mit verschiedenen Hauptgängen,
vegetarischem Gericht, großer Salatbar und leckerer Dessertvielfalt
- 1 x Abendbufett mit böhmischen Spezialitäten
- 1 x Abendbufett mit erzgebirgischen Spezialitäten
- 1 kleine Flasche (0,04 l) sächsischer Likör als Abschiedsgeschenk
- Eintritt für das August Horch Museum in Zwickau
- 1 x Ganztagesreiseleitung für die Fahrt auf den Spuren der Burg- und Schlossherren
- Führung auf Schloss Augustusburg (60 min.)
- Eintritt und Verkostung im Spirituosenmuseum “Alte Laborantenkunst” der Firma
Lautergold inkl. Likörverkostung
- Besuch in der höchstgelegenen Hofkäserei Fritzsch in Crottendorf inkl. Führung
und kleiner Verkostung
- Nutzung des AHORNWell mit verschiedenen Saunen, Ruheraum mit Kamin, Dampfbad
Termin:
27.04. – 30.04. 2025
Preise:
Pro Person im Doppelzimmer € 495,-
Einzelzimmerzuschlag € 69,-