Persönlich für Sie da!
03581-47260
Kontaktieren Sie uns!

Details

Güstrow – Zwischen Ostsee und Seenplatte
18.5. - 22.5.2025

Busreise ab/an Görlitz

pro Person ab € 895

Güstrow – Zwischen Ostsee und Seenplatte

 

1. Tag: Mecklenburgische Seenplatte und Anreise in die Barlach - Stadt

Unsere Fahrt führt uns auf direktem Weg in die Mecklenburgische Seenplatte. Wasser, so weit das Auge reicht. Hier finden wir nicht nur mit der Müritz einen der größten deutschen Binnenseen, sondern auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands. Von der Inselstadt Luftkurort Malchow aus machen wir eine beschauliche Dampferfahrt in das Heilbad Waren an der Müritz. Bei einem anschließenden Bummel durch stille Gässchen entdecken Sie vielleicht einige historische Innenhöfe und am Stadthafen lassen Sie das maritime Flair auf sich wirken. In den späten Nachmittagsstunden erreichen wir dann unseren Zielort Güstrow, wo der namhafte Künstler Ernst Barlach fast 30 Jahre lang lebte und arbeitete. 

 

2. Tag: Besichtigungen in Güstrow und Fahrt in die Mecklenburgische Schweiz

Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Reiseleitung zu einem Stadtrundgang in Güstrow. Die Altstadt beeindruckt mit Fachwerk und Backsteingotik, mit imposanten Bürgerhäusern, prächtigen Renaissancebauten und dem klassizistischem Rathaus. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten von hohem Rang gehört als herausragendes Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik der Dom St. Maria, St. Johannes Evangelista und St. Cäcilia. Zur wertvollen Innenausstattung des Doms gehört unter anderem „Der Schwebende“, ein als Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges geschaffenes Kunstwerk von Ernst Barlach. Weitere Werke seines künstlerischen Schaffens können im Ernst-Barlach-Museum und im Atelierhaus Ernst Barlachs mit der 2023 neu eingerichteten Dauerausstellung besichtigt werden. Das Schloss von Güstrow ist das größte Renaissancebauwerk in Mecklenburg-Vorpommern und eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im nördlichen Europa. In ihm vereinen sich auf faszinierende Weise italienische und französische Architekturelemente mit einer typisch nordeuropäischen Grundstruktur. Am Nachmittag fahren wir in die Bergringstadt Teterow in der Mecklenburgischen Schweiz, geographischer Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern. Den Reiz dieser Landschaft machen vor allem die vergleichsweise starken Höhenunterschiede und der Wechsel von Äckern, Wäldern, Wiesen und Seen aus. Den Nachmittag lassen Sie bei Kaffee und Kuchen im Alten Schafstall in Basedow unweit des Malchiner Sees ausklingen. Ursprünglich einer der größten Auktionsorte für Schafe und Böcke befinden sich heute in dem historischen Gebäude zahlreiche Manufakturen mit regionalem Bezug. Neben dem Cafe finden Sie hier einen Bauernmarkt und eine Ausstellung zum Naturpark Mecklenburgische Schweiz.   

 

3. Tag: Ausflug nach Bad Doberan und Kühlungsborn

Auch heute begleitet uns ein ortskundiger Reiseleiter während des gesamten Ausfluges. In Bad Doberan beginnen wir mit einer ca. 1,5 stündigen Stadtführung. Die ehemalige Sommerresidenz des Mecklenburger Hofes entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts zu einem Erholungsort der vornehmen Gesellschaft. Aus dieser Zeit stammen auch das Großherzogliche Palais, ein Eisenmoorbad und die erste Pferderennbahn des europäischen Kontinents. Wir besuchen das Doberaner Münster, hochgotische Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters und eines der schönsten Beispiele für die Backsteingotik im Ostseeraum. Die erhalten gebliebene Ausstattung besteht fast durchweg aus Stücken von höchster künstlerischer Qualität. Nach einer kurzen Mittagspause geht es weiter in Richtung Ostsee. Mit der historischen Bäderbahn „Molli“ fahren wir nach Kühlungsborn, größtes Ostseebad Mecklenburgs. Seit 1886 gehört die Bahn mit der seltenen Spurweite von 900 mm zum Stadtbild Bad Doberans. Kühlungsborn ist berühmt für seinen langen Sandstrand, die Seebrücke und die Bäderarchitektur. Bei einem Rundgang geht es vorbei an liebevoll restaurierten Villen, welche Sie in eine Atmosphäre des vergangenen Jahrhunderts versetzen. Hier verbindet sich der Charme der „guten alten Zeit“ mit dem Komfort von heute. Bei einem Spaziergang auf der längsten Uferpromenade Deutschlands genießen Sie die Ostsee und ihre frische Brise in vollen Zügen.  

 

4. Tag: Ausflug nach Warnemünde und Rostock

In Begleitung durch unsere Reiseleitung fahren wir heute in den Geburtsort des Strandkorbes. Das Seebad Warnemünde, heute ein Stadtteil der Hansestadt Rostock, erhielt seinen Namen nach dem Fluss Warnow, der hier in die Ostsee mündet. Mit einem ca. 150 m breiten, feinsandigem Strand verfügt Warnemünde über den breitesten Strand an der deutschen Ostseeküste. Mit unserem Reiseleiter spazieren wir entlang des Stroms auf der über 500 m langen Mole, vorbei am Leuchtturm, dem Fischmarkt und der Alexandrinenstraße. Früher lebten hier Fischer, Seeleute und Lotsen in den kleinen Gibelhäusern, die meist aus einfachem Fachwerk bestanden. Per Schiff geht es dann auf der Warnow flussaufwärts nach Rostock. Die  Fahrt führt auch durch die Häfen von Warnemünde und Rostock, wo Sie unter Umständen eines der vielen Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe bestaunen können. Der Stadthafen am Ufer der Warnow hat sich zu einer Flaniermeile entwickelt, an der Hochseejachten, Traditionssegler und Museumsschiffe zu sehen sind. Neben den imposanten und neu genutzten Speichern sind Theaterspielstätten, diverse Lokale und Geschäfte mit vielfältigem Angebot entstanden. Rostock ist die bedeutendste Hafenstadt an der deutschen Ostseeküste. Die älteste Universität Nordeuropas, Kirchen, Klöster, Stadttore und die allgegenwärtige Backsteingotik lassen das hanseatische Flair von einst erahnen. Wir besichtigen die berühmte Marienkirche, seit über 770 Jahren Ort des Gebetes und des Gottesdienstes und heute Gotteshaus der evangelischen Innenstadtgemeinde von Rostock. Sie besitzt viele künstlerisch bedeutende Gegenstände und Einrichtungsstücke wie zum Beispiel die Astronomische Uhr, die Glasfenster, die Kanzel, Fürstenloge und Orgel sowie Turm und Glocken von St. Marien.    

 

5. Tag: Heimreise

   

Leistungen:

- Fahrt im modernen Reisebus

- Haustürabholung

- Richter Reiseleitung

- 4 x Übernachtung im Hotel am Schlosspark in Güstrow

- 4 x Frühstücksbüfett und 4 x Abendessen, 3-Gang-Menü oder Buffet

- Kurtaxe

- Schiffahrt von Malchow nach Waren (Müritz)

- Ganztägige Reiseleitung für Güstrow und Mecklenburgische Schweiz

- Kaffee und Kuchen im Alten Schafstall Basedow 

- Ganztägige Reiseleitung Bad Doberan und Kühlungsborn

- Eintritt Doberaner Münster

- Eintritt Leuchtturm BUK in Bastorf

- Fahrt mit der Bäderbahn Molli von Bad Doberan nach Kühlungsborn 

- ganztägige Reiseleitung Warnemünde und Rostock

- Schifffahrt von Warnemünde nach Rostock

- Eintritt Marienkirche in Rostock

 

Termin:

18.05. – 22.05. 2025

 

Preise:

Pro Person im Doppelzimmer € 895,00

Einzelzimmerzuschlag € 52,-

Sie können nun Ihre unverbindliche Anfrage übermitteln.
Wir senden Ihnen gerne entsprechende Informationen zu den von Ihnen angefragten Daten.
(*) Pflichtfelder

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angabe erfolgte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.