Thüringen ganz Oben
1.6. - 4.6.2025
Busreise ab/an Görlitz
4 Tage AHORN Panorama Hotel Oberhof -
Thüringen ganz oben
1. Tag: Anreise mit Rennsteiggarten Oberhof
Unsere Anreise erfolgt möglichst zügig über die Autobahnen 4 und 71 nach Oberhof, dass wir bei ungehinderter Fahrt gegen 13:00 Uhr erreichen sollten. Unmittelbar nach unserer Ankunft in Oberhof, dem Flaggschiff des Thüringer Waldes, besuchen wir den Rennsteiggarten. Er ist als Botanischer Garten für Gebirgsflora in den letzten Jahren weit über die Grenzen Thüringens und Deutschlands bekannt geworden. Auf einer Fläche von 7 Hektar rund um den 868 Meter hohen Pfanntalskopf bei Oberhof können Sie etwa 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und aus der arktischen Region kennen lernen. Hier in der Kammlage des Thüringer Waldes bilden die Gebirgspflanzen ihren typischen Wuchs- und Blütenflor aus. Im Bereich des Naturschutzgartens finden Sie auch eine Auswahl geschützter Pflanzenarten Thüringens mit dem Frühlings – Enzian, der Mehl – Primel, dem Gelben Eisenhut und der Silberdistel. Seit 1993 wurde mit der Gestaltung eines Thüringer Heilkräutergartens begonnen, der bei den Besuchern großes Interesse findet. Sitzgelegenheiten im gesamten Gartengelände laden zum Verweilen und Genießen der harmonisch in die Natur eingefügten Anlage ein.
2. Tag: Lust auf Süßes: Schmalkalden und Viba Nougat
Wir fahren nach Schmalkalden, eine zauberhafte Fachwerkstadt im Süden Thüringens. Die Stadt ist reich an Geschichte und zugleich Heimat der berühmten Viba Nougatwelt. So wurde hier zur Zeit der Reformation der Schmalkaldische Bund geschlossen. Er war ein Verteidigungsbündnis protestantischer Fürsten unter Führung von Kursachsen und Hessen gegen die Religionspolitik des katholischen Kaisers Karl V. Im Rahmen einer historischen Altstadtführung gehen wir auf eine interessante Reise in die Vergangenheit von Schmalkalden. Höhepunkte auf Ihrem Rundgang, auf welchem Sie Geschichte und Geschichten erleben, ist die denkmalgeschützte Altstadt, ein wertvolles Zeugnis mitteleuropäischen Städtebaus mit Fachwerkbauten und steinernen Kemenaten aus dem 14. bis 18. Jahrhundert. Sie sehen das Rathaus, das Lutherhaus, die Stadtkirche St. Georg sowie die Außenanlagen von Schloss Wilhelmsburg. St. Georg gilt heute als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen Thüringens. Martin Luther predigte hier im Februar 1537 zwei Mal. Nach einer Mittagspause besuchen wir die Viba Nougat – Welt, die Erlebnis – Confiserie in Schmalkalden. In der oberen Etage befindet sich die Ausstellung, in welcher interessante Informationen zum Anbau, dem Transport und der Produktion von Kakao, Haselnüssen, Schokolade und Nougat vermittelt werden. Außerdem finden Sie dort die neugestaltete Genußwerkstatt, in der man selbst kreativ tätig werden kann. Als “Süßes Einkaufsparadies” präsentiert sich der Viba Shop, in welchem das gesamte Sortiment von Viba sowie diverse regionale Köstlichkeiten angeboten werden.
3. Tag: Von Hopfen, Malz und Griebenschmalz
Wir fahren nach Watzdorf, einem Ortsteil von Bad Blankenbug, und besuchen die Watzdorfer Erlebnisbrauerei. Lange Brautradition, Leidenschaft für das Handwerk und hervorragende regionale Rohstoffe – so entstehen in der Watzdorfer Brauerei unverwechselbare, regionale Bierspezialitäten. Hier setzt man im Brauprozess auf Rohstoffe aus Thüringen und der direkten Umgebung. Das Brauwasser kommt aus einer eigenen Quelle. Unverwechselbar macht die Biere nicht nur der Geschmack, sondern auch die Verpackung. Watzdorfer Flaschenbier gibt es ausschließlich in der kleinen 0,33 Liter Steini – Flasche mit dem für die Marke typischen Aufreißverschluss. Sie nehmen an einer klassischen Brauereiführung teil und haben die Möglichkeit, das Bier zu verkosten (bis zu 3 Bier a 0,25 Liter). Zum Programm gehören auch der Besuch des Brauereimuseums und eine Filmvorführung. Dann geht es weiter in die thüringische Gemeinde Schönbrunn im Schleusegrund. Hier besuchen wir das Gewürzmuseum, wo Sie die Welt der Gewürze erleben können. Gewürze haben Weltgeschichte geschrieben. Ihretwegen brachen Männer auf, um neue Seewege zu entdecken und ferne Länder zu erobern. Die Geschichte der Gewürze reicht in Schönbrunn bis in das Jahr 1873 zurück. Das damalige Gewürzwerk war bis zum 2. Weltkrieg das größte Gewürzunternehmen in Europa. Der Besuch des von verschiedensten Düften durchzogenen Museums ist eine Lehrstunde über die kleinen Naturprodukte und deren oft große Wirkung. Im hauseigenen Kräutergarten werden unter anderem Bohnenkraut, Liebstöckel, Bärwurz und Estragon angebaut. Und wer mag, kann Gewürze hier käuflich erwerben. Auf unserem Rückweg nach Oberhof kommen wir nach Schmiedefeld am Rennsteig. Auf dem Dach des Thüringer Waldes in unmittelbarer Rennsteignähe im Biosphärenreservat Thüringer Wald liegt dieser staatlich anerkannte Erholungsort. Wälder, Berge, Wiesen und Auen rahmen den Ort in einer Höhe von 750 m ein. Die evangelische Erlöserkirche in Schmiedefeld besteht als Fachwerkkirche in ihrem heutigen Aussehen seit 1706. Die Orgel, deren Prospekt aus der Kreuzkirche in Dresden übernommen wurde, schufen die heimischen Orgelbauer Michael und Johannes Wagner.
4. Tag: Heimreise
Heute verabschieden wir uns von unserem Gastgeberort Oberhof. Von den Einwohnerzahlen her ein kleiner Ort, aber ausgestattet mit Hotelkomplexen, Thermalbad, Klettergarten, Trainings- und Wintersportanlagen für die Rodel-, Biathlon- und Skisprungelite – auch heute noch sonnt sich das „St. Moritz der früheren DDR“ im Glanz, den Leistungssport und Tourismus mit sich bringen.
Leistungen:
- Haustürabholung
- Fahrt im modernen Reisebus
- Richter Reiseleitung
- 3 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Eier- und Waffelstation
- 3 x vielfältiges und umfangreiches Abendbuffet mit wechselnden Hauptgängen,
vegetarischen Gerichten, großer Salatbar und leckerer Dessertvielfalt
- Gesunde VitalEcke morgens und abends, auf Wunsch laktose- glutenfreie Speisen
- Eine Flasche Wasser bei Anreise kostenfrei auf dem Zimmer
- Abendentertainment für die Hotelgäste
- Freie Nutzung des Hotel-Innenpools und des Fitnessraumes
- 1 Glas Griebenschmalz pro Person zum Abschied
- Eintritt Rennsteiggarten Oberhof
- Historische Altstadtführung Schmalkalden
- Süße Begrüßung bei Viba Nougat
- Führung durch die Watzdorfer Erlebnisbrauerei
- Eintritt für Gewürzmuseum in Schönbrunn
Termin:
01.06. – 04.06. 2025
Preise:
Pro Person im Doppelzimmer € 495,-
Einzelzimmerzuschlag € 78,-