Faszination Nord-Ostsee-Kanal
23.9. - 27.9.2025
Busreise ab/an Görlitz
Faszination Nord-Ostsee-Kanal
1. Tag: Anreise nach Schleswig-Holstein
Geprägt durch die Nähe zu gleich zwei Meeren ist Schleswig-Holstein das Land der Leuchttürme, Inseln und Halligen. Und es ist zugleich die Heimat des Wattenmeers, eines der größten Naturwunder unserer Erde. Nationalparks und Naturschutzgebiete bieten Schutz für die heimische Tierwelt und Erholungsmöglichkeiten für die Menschen. Diese einzigartige Landschaft, bodenständige und ehrliche Bewohner und eine wechselvolle Geschichte – das und noch viel mehr zeichnet den echten Norden aus.
2. Tag: Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt
Der Nord-Ostsee-Kanal, die weltweit meistbefahrene künstliche Wasserstraße für Seeschiffe, wurde vor über 100 Jahren gebaut, um den Handelsschiffen den Umweg über den Skagen zu ersparen. Im Jahre 1887 erfolgte die Grundsteinlegung und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleuse Brunsbüttel und Holtenau. Die großen Doppelschleusen wurden 1914 eröffnet. Der Kanal verbindet, wie der Name schon sagt, Nordsee und Ostsee miteinander. An seinen Ufern reihen sich weite Wiesen, durch die mächtige Frachter Seite an Seite mit Radfahrern gleiten. Sie durchfahren den Nord-Ostsee-Kanal auf seinen fast 100 Kilometern zwischen Hohenhörn und Kiel. Lassen Sie sich einfangen von der originellen Atmosphäre an Bord des 1905 gebauten stilvollen Raddampfers „Freya“. Hören Sie auf das Zischen und Stampfen der alten Dampfmaschine und beobachten Sie die rotierenden Seitenräder. Im liebevoll restaurierten Salon mit viel schimmerndem Messing und tiefdunklem Edel-Holz fühlen Sie sich zurückversetzt in die Zeit des Jugendstils. Die Fahrt führt unter Hochbrücken hindurch, durch Schleusen und vorbei an stattlichen Landsitzen und Herrenhäusern. Es ist sehr eindrucksvoll, wenn gigantische Container- und Kreuzfahrtschiffe Sie auf Ihrem Weg begleiten. Genießen Sie den „Traumschiffblick“ auf die frische norddeutsche Natur mit ihren Dörfern und Weiden.
3. Tag: Flaggen “dippen” – Schiffsbegrüßung in Rendsburg
In Rendsburg, direkt an der berühmten Eisenbahnhochbrücke, befindet sich die einzige Schiffsbegrüßungsanlage am Nord-Ostsee-Kanal. Die Brücke ist das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutenden Technikdenkmäler in Deutschland. Die Kapitäne stellen jedes Schiff vor und geben Auskunft über Herkunft und Ziel und erzählen so einigen Seemannsgarn. Zur jeweiligen Nationalhymne wird für jedes Schiff am großen Flaggenmast die Deutschlandflagge „gedippt“ – ein internationaler Seefahrergruß. Eindrucksvoll grüßen die Schiffskapitäne zurück – Gänsehaut garantiert. Genießen Sie dieses Schauspiel gemütlich bei Kaffee und Kuchen und erleben Sie selbst, warum immer von der „Faszination Nord-Ostsee-Kanal“ gesprochen wird. Doch Rendsburg bietet noch mehr. Wer sich in Rendsburg, der reizvollen Stadt zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal, einmal umsieht, findet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Im Herzen der Stadt liegt die im 13. Jahrhundert entstandene Altstadt mit dem Alten Rathaus, welches mit einem charakteristischen Treppengiebel ausgestattet ist. Ebenfalls in der Altstadt befindet sich die St. Marien-Kirche, deren hoher Turm die umstehenden Dächer weit überragt. Das Gotteshaus ist mit seiner beeindruckenden Deckenmalerei und seinem fast ganz aus Holz bestehenden Altar eine echte Sehenswürdigkeit. Der Hauptaltar ist ein Meisterwerk des Holzschnitzers Henning Clausen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Mit seinen 7 Glocken ist das mächtige und voll - tönende Geläut im gesamten Stadtgebiet zu hören.
4. Tag: Schleswig – Tritt ein in den Dom
Schleswig, berühmt wegen der Wikingerstadt Haithabu, liegt reizvoll an dem von sanften Höhen umgebenen Ende der Schlei, einer schmalen, flussartigen Bucht der Ostsee. Die hochkarätigen kultur-historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer Umgebung machen Schleswig zu einem vielbesuchten Ort. Das bedeutendste mittelalterliche Baudenkmal der Stadt Schleswig ist der fast 900 Jahre alte Sankt Petri Dom. Zu den ältesten sakralen Ausstattungsgegenständen und frühesten Beispielen ihrer Art nördlich der Alpen zählt der Dreikönigsaltar mit seinen lebensgroßen vollplastischen Figuren aus dem Jahr 1300. Ein einzigartiges Zeugnis der Schnitzkunst stellt der Bordesholmer dar, eines der herausragenden Kunstwerke des Landes. Fast 13 Meter hoch, wie eine stattliche Eiche, erzählt der Altar die christliche Heilsgeschichte von den ersten Menschen bis zum Jüngsten Gericht. Auf der Halbinsel Holm steht eine historische Fischersiedlung, die in dieser Form einzigartig ist. Heute ist der Holm ein Stadtteil der Stadt Schleswig und mit dem Festland verbunden. Zentraler Teil des Viertels ist ein kleiner Friedhof mit eigener Kapelle, um den sich die einzelnen Fischerhäuschen gruppieren. Am Nachmittag besuchen wir das Ostseebad Eckernförde, welches für sich mit dem Slogan “Lebensfreude wie Sand am Meer” wirbt. Auch hier beherrscht eine Kirche das Bild der Altstadt. Die Sankt Nicolai – Kirche ist eine Hallenkirche aus rotem Backstein in der Fußgängerzone von Eckernförde. Sie wurde nach dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute, dem Heiligen Nikolaus benannt. Zu den bedeutendsten Kunstschätzen gehören die Kanzel, der Altar das Taufbecken und die Orgel. Sehenswert ist auch das Museum im Alten Rathaus der Stadt. Es bewahrt Sachzeugnisse der lokalen und regionalen Kunst, der Geschichte und der Alltagskultur. Das Alte Rathaus ist der bedeutendste Profanbau der Stadt und zählt zu den bemerkenswertesten seiner Art in Schleswig – Holstein. Eckernförde ist ein traditioneller Garnisonsstandort. Der Marinestandort Eckernförde beheimatet das Ubootgeschwader , das Ausbildungszentrum für Uboote, das Seebatallion sowie das Kommando der Spezialkräfte. Zu den Partnerstädten von Eckernförde gehört seit 1990 das mecklenburgische Bützow. Zwischen den Bürgern beider Orte sind in der Zwischenzeit viele Freundschaften entstanden.
5. Tag: Heimreise
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Haustürabholung
- Richter Reiseleitung
- Maritimer Begrüßungsschluck
- 4 x Übernachtung im Hotel Mercator Itzehoe-Klosterforst
- 4 x Frühstücksbüfett und 4 x Abendessen, 3-Gang-Menü oder Buffet
- Große Nord-Ostsee-Kanalfahrt mit dem historischen Raddampfer “Freya”,
Brunch- und Kuchenbufett an Bord
- Kaffeetafel mit 1 Stück Torte und Kaffee oder Tee satt in der
Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg
- ganztägige Reiseleitung Eckernförde und Schleswig
- Domführung mit Orgelmusik in Schleswig
Termin:
23.09. – 27.09. 2025
Preise:
Pro Person im Doppelzimmer € 795,00
Einzelzimmerzuschlag € 80,-